Europa League Viertelfinale 2025 – Vorschau & Prognose

In den letzten Jahren ist die Europa League immer wichtiger geworden, was auch daran liegt, dass regelmäßig starke Topteams aus Europa mit dabei sind. Nachdem die Partien im Achtelfinale vorbei sind, steht jetzt fest, welche Mannschaften im Viertelfinale aufeinandertreffen werden.

Europa League Viertelfinale 2025 - Vorschau & Prognose

Spannend wird es zwischen Olympique Lyon und Manchester United. Aber auch Eintracht Frankfurt hat mit Tottenham Hotspur eine sehr schwierige Aufgabe vor der Brust. Die Hin- und Rückspiele werden im April ausgespielt. Die Vorschau dazu gibt es in diesem Artikel.

Paarungen Euro League Viertelfinale

Am 10. April werden die Hinspiele ausgetragen, in denen also definitiv nach der regulären Spielzeit Schluss sein wird. Eine Woche später, am 17. April, wird es dann in die Rückspiele gehen.

Bodø/Glimt vs. Lazio Rom

Bisher hat es noch keine Begegnung zwischen diesen beiden Teams gegeben. Bodø/Glimt hat international noch nicht allzu viele Auftritte gehabt. Vor zwei Jahren scheiterte man in der Gruppenphase der Euro League. Schon jetzt ist der Viertelfinaleinzug in der Europa League einer der größten Erfolge für den Verein. Gegen Lazio wird man allerdings als Außenseiter auflaufen. Die Italiener standen im letzten Jahr noch im Achtelfinale der Champions League. Einen internationalen Titel konnte man bisher nicht holen. Lazio setzte sich zuvor gegen Viktoria Pilsen durch, Bodø/Glimt gegen Olympiakos Piräus.

Tottenham vs. Eintracht Frankfurt

Tottenham vs. Eintracht FrankfurtDen UEFA Cup hat Tottenham zweimal gewinnen können, die Euro League noch nicht. In diesem Jahr will man es in der Europe League schaffen. 2013 stand man bereits im Viertelfinale, scheiterte damals aber am FC Basel. Jetzt wird es gegen Eintracht Frankfurt gehen, das die Trophäe dieses Wettbewerbs bereits im Schrank stehen hat. 2022 hat man den Pokal holen können. Frankfurt spielt eine gute Saison, hat aber durchaus auch immer wieder schlechtere Spiele. National hat man zuletzt nicht viel gewinnen können. Gegen Tottenham wird es schwer werden.

Glasgow Rangers vs. Athletic Bilbao

Die Rangers standen 2022 im Finale, verloren allerdings gegen Eintracht Frankfurt. Zudem stand man 2008 im Endspiel des UEFA Cups. Einen internationalen Titel konnte man 1972 im Europapokal der Pokalsieger holen. Jetzt wird es gegen Athletic Bilbao gehen, was keine einfache Aufgabe sein wird. Auch im Hinspiel zu Hause wird man als Außenseiter gehandelt. Bilbao hatte es 2012 ins Endspiel der Europa League geschafft, scheiterte aber gegen Atlético Madrid. Die Chancen gegen die Rangers stehen gut, nachdem man im Achtelfinale den AS Rom ausgeschaltet hat. Glasgow konnte sich dagegen nach Elfmeterschießen gegen Fenerbahce durchsetzen.

Olympique Lyon vs. Manchester United

Eine besondere Paarung gibt es zwischen Lyon und Manchester United. Während es in der Liga für die Engländer gar nicht läuft, will man die Europa League gewinnen. 2017 gelang das im Endspiel gegen Ajax Amsterdam. 2021 musste man sich dagegen im Endspiel Villarreal geschlagen geben und scheiterte vor zwei Jahren an Sevilla im Viertelfinale. Lyon stand zuletzt 2022 im Viertelfinale der Euro League und musste sich West Ham United geschlagen geben. Für das Hinspiel am 10. April werden die Franzosen favorisiert gehandelt.

Fazit zum Viertelfinale der Europa League

Fazit zum Viertelfinale der Europa LeagueVier interessante Paarungen stehen für das Europa League Viertelfinale 2025 fest. Acht Teams sind noch dabei, die am 10. und 17. April 2025 um den Einzug ins Halbfinale spielen werden. Natürlich gibt es Favoriten und Außenseiter, doch unterm Strich haben alle teilnehmenden Teams die Chance auf die nächste Runde. Interessant wird es natürlich zu sehen sein, ob sich Eintracht Frankfurt gegen Tottenham durchsetzen kann, um am Ende den Erfolg von 2022 wiederholen zu können. Es wird keine leichte Aufgabe. Allerdings hat man den Vorteil, im Rückspiel zu Hause auflaufen zu können. Spiele in unserem Fussballmanager deinen eigenen Pokal gegen Freunde, Bekannte oder einfach andere Manager, die ebenfalls dem Pokal nacheifern.