Prognose & Vorhersage zum 30. Spieltag der 1. Bundesliga 2025

Der Osterhase wird an diesem Wochenende vielleicht keinen Fußball schauen können, weil er arbeiten muss, doch für alle anderen gibt es fast wie gewohnt Fußball der 1. Bundesliga. Der Unterschied ist nur, dass die Spiele am Samstag und Sonntag stattfinden werden, da Karfreitag nicht gespielt werden darf.

Prognose & Vorhersage zum 30. Spieltag der 1. Bundesliga 2025

Es bleibt spannend in der 1. Bundesliga, da viele Situationen in der Tabelle eben noch nicht in Stein gemeißelt sind. Wird Bayern an diesem Wochenende in Heidenheim stolpern? Oder kann man den Vorsprung sogar ausbauen und damit der 34. Deutschen Meisterschaft einen großen Schritt näherkommen? Im Kampf um die internationalen Plätze ist derzeit auch noch alles möglich und im Abstiegsrennen kämpfen Heidenheim, Bochum und Kiel um den Relegationsplatz. Die Vorschau zum 30. Spieltag gibt es in diesem Artikel.

30. Spieltag vom 19. bis 20.04.2025

Fünf Spieltage stehen noch aus, in denen sehr viel passieren kann. Eine feste Entscheidung ist noch nicht gefallen, doch am 30. Spieltag können sich die Tendenzen deutlich verstärken.

Bayern zu Gast in Heidenheim

Am Samstag finden sechs Spiele statt, wobei das Duell Heidenheim gegen Bayern von besonderem Interesse ist. Ohne Frage werden die Gäste als klare Favoriten auf den Platz gehen, allerdings dürfte es kein Spaziergang für die Bayern werden, die zudem unter der Woche schon in Mailand auflaufen mussten. In den bisherigen vier Duellen seit 2019 hat Heidenheim immer mindestens zwei Tore gegen Bayern erzielt, noch dazu das Heimspiel in der letzten Saison mit 3:2 gewonnen. Bayern hat zuletzt nur zwei der letzten fünf Spiele in der Liga gewinnen können. Entsprechend könnte es in der Voith-Arena durchaus ein enges Spiel werden.

Heidenheim befindet sich zudem im Fernduell mit Holstein Kiel und dem VfL Bochum. Alle drei Teams haben eigentlich nur noch Chancen auf den Relegationsplatz, den derzeit Heidenheim belegt. Kiel muss auswärts in Leipzig ran, was natürlich denkbar schwierig wird. Die Leipziger zuletzt wieder mit besseren Leistungen. Bochum wird dagegen in Bremen auflaufen, was ebenso eine sehr schwere Aufgabe ist. Die Bremer haben vier ihrer letzten fünf Spiele gewinnen können und sind somit auch wieder im Rennen um Europa mit dabei.

Zieht Dortmund jetzt an Gladbach vorbei?

Zieht Dortmund jetzt an Gladbach vorbei?Am Ostersonntag stehen drei weitere Partien auf dem Plan. Dabei wird Frankfurt in Augsburg um drei weitere Punkte spielen, um den dritten Platz in der Liga immer weiter zu festigen. Später wird außerdem Meister Leverkusen am Millerntor gegen den FC St. Pauli auflaufen. Keine einfache Aufgabe für die Werkself, die am letzten Wochenende trotz Heimvorteils nicht über ein torloses Remis in Berlin hinausgekommen ist. Leverkusen muss das Spiel gewinnen, wenn man die Chancen auf die Titelverteidigung weiter wahren möchte. Es gilt immerhin sechs Punkte und ein wesentlich schlechteres Torverhältnis innerhalb von fünf Spieltagen aufzuholen.

Besonders interessant kann auch das Borussen-Duell zwischen Dortmund und Gladbach werden. Die beiden Kontrahenten sind vor dem 30. Spieltag Tabellennachbarn und spielen um die internationalen Plätze. Selbst die Champions League ist rechnerisch noch drin. Gladbach hat 44 Punkte und liegt auf Platz 7, Dortmund ist mit zwei Punkten direkt dahinter. Unter der Woche hat der BVB ein enorm starkes Heimspiel gegen den FC Barcelona absolviert und will dieses Kunststück jetzt in der Liga wiederholen. Das Hinspiel in Mönchengladbach endete mit einem 1:1 Unentschieden.

Fazit zur Vorhersage zum 30. Spieltag

Fazit zur Vorhersage zum 30. SpieltagDer Endspurt in der Bundesliga beginnt und noch steht keine Entscheidung fest. Sowohl im Abstiegskampf als auch in der Meisterschaft ist vor dem 30. Spieltag noch alles möglich. Allerdings hat Bayern beste Chancen auf den Titel, wenn man am Samstag in Heidenheim die drei Punkte holt. Sollte man stolpern, dann will Leverkusen die Chance nutzen, da man immerhin sechs Punkte aufholen muss. Doch der Meister hat auswärts beim FC St. Pauli selbst eine Aufgabe, die sich als nicht so einfach herausstellen könnte. Besonders spannend ist zudem der Kampf um die internationalen Plätze, denn von Platz 3 bis 10 liegen die Teams nicht weit auseinander.