Zeichen auf Abschied: Thomas Müller erhält keinen neuen Vertrag

Thomas Müller ist ein Spieler der Rekorde und Sympathien. Vereinsübergreifend wird Müller von Fans in Deutschland und der ganzen Welt gemocht, doch jetzt scheint kurz bevorzustehen, was langfristig ohnehin unvermeidbar wäre: Die Karriere des Thomas Müller neigt sich dem Ende entgegen. Der 35-jährige Stürmer des FC Bayern München, der seit dem Jahr 2000 beim deutschen Rekordmeister ist, soll für die nächste Saison keinen neuen Vertrag erhalten.

FC Bayern München: Thomas Müller erhält keinen neuen Vertrag

Schon lange wurde über die mögliche Vertragsverlängerung diskutiert, doch es sickerte bereits durch, dass es nicht mehr weitergehen wird. Die Art und Weise, wie das Thema behandelt wird, weist auf Probleme in der Vereinsführung hin. Ob Müller jetzt seine Karriere doch beendet oder vielleicht noch einen Wechsel anstrebt, ist derzeit nicht klar. Aktuell scheint alles möglich. Mehr zum Thema gibt es in diesem Artikel zu erfahren.

Hohes Gehalt, wenig Einsätze

Gerne würde Thomas Müller wohl auch mehr Einsätze erhalten, denn in dieser Saison hat er nur selten die kompletten neunzig Minuten gespielt, doch unterm Strich hat er sich nie beschwert und ist sich natürlich auch bewusst, dass die Konkurrenz beim FC Bayern München groß ist. Dass er dennoch seine Leistungen abrufen kann, zeigt sich auch anhand der Tore und Vorlagen, die er in der aktuellen Spielzeit in den verschiedenen Wettbewerben gemacht hat. Zudem ist sein Wert für die Mannschaft groß. Sein ungewöhnlicher Spielstil macht ihn unberechenbar. Er ist außerdem Führungsspieler und weiß, wie man seine Mitspieler motivieren muss.

Ginge es um den sportlichen Anteil alleine, würde Thomas Müller wohl problemlos einen Nachfolgevertrag von einem Jahr erhalten, doch da wäre auch noch das Geld. Mit einem zweistelligen Millionenbetrag im Jahr ist eben doch die Frage berechtigt, ob sich das für den FC Bayern lohnt, der aktuell auch finanziell auf die Bremse treten will. Das ist eine Gratwanderung, die vor allem Sportvorstand Max Eberl gehen muss, der Anfang der Saison noch sagte, dass eine Verlängerung von Müllers Vertrag alleine vom Spieler abhängt. Derzeit gibt es auch Stimmen, die auf einen möglichen Bruch zwischen Eberl und der Führungsebene hinweisen.

Optionen für Thomas Müller

Thomas Müller kam 2000 zum FC Bayern und hatte 2008 sein Debüt in der Bundesliga. Seit 2009 spielt er endgültig bei den Profis und ist heute mit über 700 Einsätzen Rekordspieler des FC Bayern. Daneben hat er hinter Lothar Matthäus und Miroslav Klose die meisten Einsätze in der deutschen Nationalmannschaft und kein Spieler konnte häufiger die Deutsche Meisterschaft gewinnen. Neben den zwölf Meisterschaften wurde er sechsmal Pokalsieger, gewann zweimal die Champions League und wurde natürlich auch 2014 Weltmeister. Und jetzt ist die Frage, wie es für Müller weitergeht, der absolut noch Lust darauf hat, sich wöchentlich die Schuhe zu binden und aufzulaufen.

Eine Möglichkeit besteht darin, dass es vielleicht doch noch zu einer Umkehr kommt und womöglich ein Jahr drangehängt wird. Denn Müller ist eine Ikone des Vereins und enorm beliebt bei den Fans. Die Arbeit von Sportvorstand Eberl würde es nicht einfacher machen, wenn es zu einem unrühmlichen Ende mit Müller kommen würde. Auch eine Mini-Verlängerung für die anstehende Klub-WM steht im Raum. Darüber hinaus könnte es Müller auch nochmal ins Ausland ziehen. Unter anderem die USA oder Saudi-Arabien wären Möglichkeiten, um doch noch ein paar Spielzeiten dranhängen zu können. Spieler wie Cristiano Ronaldo, Lionel Messi und Marco Reus haben es vorgemacht.

Abgesehen davon möchte man Müller aber auch weiterhin im Verein sehen. Geht es nach Uli Hoeneß, dann soll Müller einen Vereinsposten erhalten, den er wohl auch schon nach dem Sommer haben könnte. Doch aktuell scheint es nicht sehr wahrscheinlich, dass Müller die Fußballschuhe so schnell an den Nagel hängen wird. Und sollte es eher zu einem unschönen Karriereende beim FC Bayern kommen, wäre es ebenso fraglich, ob Müller nicht für eine Weile dem Stammverein den Rücken kehren würde.

Fazit zu Thomas Müller erhält keinen neuen Vertrag

Fazit zu Thomas Müller erhält keinen neuen VertragWeltweit ist Thomas Müller enorm beliebt bei den Fans und das nicht nur vom FC Bayern. Er ist definitiv ein eigener Typ und schon lange das Gesicht des FC Bayerns. Doch mit seinen 35 Jahren und dem hohen Gehalt scheint es jetzt auf das Ende hinauszulaufen. Zumindest beim FC Bayern München. Wie übereinstimmend berichtet wurde, wird Müller keinen weiteren Vertrag erhalten. Ginge es nach Müller, wäre er wohl noch gerne ein Jahr geblieben, doch jetzt wird über andere Optionen diskutiert. Ob Müller sein Karriereende verkündet, einen Vereinsposten bekleidet oder ins Ausland geht, ist derzeit noch nicht klar. So oder so hat Müller eine Karriere hinter sich, die ihn zu einer lebenden Legende macht.