Dank einer gewaltigen Datenbank, die regelmäßig aktualisiert wird, sind Manager-Spiele eine fantastische Möglichkeit, neue Fußballtalente zu finden. Und während einige Wonderkinds in der Realität nicht ihr volles Potenzial erreichen können, haben sich viele virtuelle Legenden aus der Vergangenheit zu echten Weltstars entwickelt.
Vincent Kompany
Rund zwei Jahrzehnte nach der Premiere ist klar, dass die Erstausgabe von Football Manager aus 2005 die Karrieren vieler heutiger Weltstars korrekt prognostizierte. Einer davon ist der aktuelle Coach von Bayern München, der damals – als 18-jähriger Profi von Anderlecht – einer der bekanntesten Wonderkinds im Spiel war. Kompany brauchte nicht lange, um auch in der Realität auf sich aufmerksam zu machen. Schon 2006 folgte der Wechsel zum HSV, von wo er zu Manchester City ging und sich zu einem der besten Abwehrspieler in der Geschichte der Premier League entwickelte.
Angesichts der aktuellen Situation ist auch seine Zukunft als Trainer äußerst vielversprechend. Laut der Meinung der neuen Online Sportwettenanbieter ist Kompany mit nur 38 Jahren sehr nahe an seiner ersten großen Trophäe als Chefcoach. Der deutsche Rekordmeister wirkt unter seiner Führung bärenstark und liegt an der Spitze der Bundesliga. Gleichzeitig erreichte man souverän das Viertelfinale in der Champions League, sodass man sich auch hier berechtigte Hoffnungen auf den Titel machen darf.
Real-Legenden aus FM 2008
Als ein technisch begabter Flügelflitzer war der 18-jährige Gareth Bale eine sichere Investition bei Football Manager 2008. Und spätestens nach seinem jetzt schon legendären Auftritt gegen Inter Mailand in der Saison 2010/2011 war klar, dass das Spiel sein Potenzial richtig einschätzte. Nach knapp 150 absolvierten Spielen im Tottenham-Trikot ging Bale zu Real Madrid, wo er mit fünf Champions League-Titeln und zahlreichen anderen Trophäen einer der erfolgreichsten walisischen Spielern in der Geschichte wurde.
Auch eine andere lebende Legende der Königlichen galt bei FM 2008 als ein echtes Schnäppchen. Dabei handelt es sich um Karim Benzema, der damals bei Olympique Lyon die französische Liga schwindelig spielte und anschließend für über 230 Tore bei Real Madrid sorgte. Aktuell stürmt der Franzose mit viel Erfolg in der Saudi Pro League, sodass man von seinem Torinstinkt auch in der neuesten Version des Spiels profitieren kann.
Neymar Junior in FM 2011
Mit dem Talent von Neymar Junior war jeder FM-Fan schon im Jahr 2011 bestens vertraut. Als 18-jährigen Stürmer von Santos war der Brasilianer nämlich einer der größten Wonderkinds im Spiel und ein echter Garant für Tore wie am Fließband. Sein Können kam bald auch in der Realität zum Vorschein, da Neymar nach mehr als 100 Treffern für seinen Jugendverein zum katalanischen Fußball-Riesen FC Barcelona wechselte. Es folgten vier weitere erfolgreiche Jahre – mit zwei Ligatiteln und der begehrten Trophäe in der Champions League. Der Rekordtorschütze der brasilianischen Nationalmannschaft kehrte kürzlich zu Santos zurück und ist definitiv ein großer Grund, um sich bei FM in der brasilianischen Liga zu versuchen.
Zahlreiche andere erfolgreiche Wonderkinds
Die oben genannten Namen sind nur ein kleiner Teil einer äußerst langen Liste von FM-Wonderkinds, die sich in der Realität zu Weltklasse-Spielern entwickelt haben. Insbesondere die älteren Versionen des Spiels waren in dieser Hinsicht äußerst fruchtbar, und zwar mit einer breiten Palette von bekannten Fußballern, wie Sergio Ramos (FM 2006), Alexis Sanchez und Sergio Aguero (FM 2007), James Rodriguez (FM 2011), usw.
An Top-Talenten mangelt es auch in der jüngeren Vergangenheit von FM definitiv nicht. Tatsächlich kennen die Fans viele aktuelle Weltstars als Wonderkinds aus dem Spiel. Dazu gehören unter anderem Gianluigi Donnarumma (FM 2017), Vinicius Junior (FM 2018), Trent Alexander-Arnold (FM 2019) oder Erling Haaland (FM 2020). Daran wird sich in der Zukunft sicherlich nichts ändern, sodass man als Fans auf die kommenden Versionen gespannt sein darf.